
Daniel Knop
Das Titelthema-Schlagwort der vorliegenden KORALLE-Ausgabe lässt das Herz vieler Gourmets höher schlagen – Scampi oder Kaisergranat sind beliebt bei Jung und Alt. Auch Korallenriffaquarianer lieben die schlanken Zehnfußkrebse, doch diese Art der Liebe geht nicht durch den Magen, denn sie bezieht sich auf faszinierende Verhaltensbeobachtungen ihrer anpassungsreichen Lebensweise.
Garnelen sind – wie beinahe alle Krebstiere – absolute Meister der Spezialisierung. Auf diesem Weg gelingt es bestimmten Tieren, durch Veränderungen ihres Körpers oder Verhaltens im Rahmen der Evolution, meist durch beides, in einem bestimmten Lebensraum einen Nutzen zu gewinnen. Bessere Ernährung und Feindvermeidung können die Vorteile sein, die für sie dabei herausspringen, und die Folge ist in der Regel ein Fortpflanzungsvorsprung, der zu mehr Nachkommen führt. Dadurch kann es im Rahmen der natürlichen Auslese zu einer stärkeren Ausprägung dieser Spezialisierung kommen. Auf diesem Weg entstehen im Lauf längerer Zeit neue Arten.