Aquarienportrait
Ein Nanobecken der Superlative

Kerry D. Buck
Riffbecken müssen nicht groß sein, um einen fantastischen und überzeugenden Eindruck zu hinterlassen. Ein treffendes Beispiel hierfür ist das Aquarium von Kerry D. Buck aus Columbus, Ohio.
Preisgünstige und funktionierende „Meeresaquaristik light“

Michael Günther
Meeresaquaristik muss nicht kompliziert und teuer sein, wie der Beitrag von Michael Günther zeigt.
Das 1.500-l-Garagenbecken in Oregon, USA

Steve Weast, Portland, Oregon, USA
Meeresaquaristik ist wie ein Virus: einmal davon befallen, wird man sie kaum mehr los. Steve Weast aus Portland, Oregon, ist hierfür ein klassisches Beispiel.
Vom Nanobecken zum Raumteiler

Aquarium Stefan Tripke
Den Sprung in die Meeresaquaristik wagte der Autor unseres diesmaligen Aquarienporträts mit einem „Aqua Medic Cubicus 150 l“-Komplettsystem. Aber schon bald zeigte sich, dass das Nanoaquarium zu klein für seine schnell wachsenden Korallen wurde. Der Umzug in ein Eigenheim bot ihm daher die Möglichkeit, sich aquaristisch sinnvoll zu vergrößern. Das Ziel war ein Raumteiler, der ausreichend Platz für eine diverse Korallenlandschaft bieten sollte.
Das Riff bei den Blumenfeldern

Der Blick von vorn durch die Frontscheibe
zeigt überall reiches Korallenwachstum
und gut genährte Fische
Aquarium Ab Ras
„Never give up“, sagt man, „gib niemals auf“. Das galt auch für Ab Ras aus den Niederlanden, der mit seinem Riffbecken große Schwierigkeiten meistern musste.