Pflege
Einstieg in die Nachzucht von Meerwassergarnelen: Schwimmgarnele Palaemon varians

Andreas Horvath
Wenn Ihr Meerwasseraquarium längere Zeit stabil und zu Ihrer Zufriedenheit läuft und sich einige Ihrer Pfleglinge regelmäßig geschlechtlich vermehren, kommen Sie möglicherweise auf die Idee, sich an der Aufzucht der Larven zu versuchen. Doch wie kann man in die Nachzucht einsteigen, ohne sich finanziell und zeitlich zu übernehmen? Andreas Horvath stellt eine besonders leicht züchtbare Garnele vor, die sich auch für den Unerfahrenen eignet.
Die Nachzucht von Thor amboinensis

Claudia Grawe
Viele Garnelenarten sind leichter nachzuziehen als Korallenfische, und besonders geeignet für den Unerfahrenen ist die kleine Hohlkreuzgarnele (Thor amboinensis)
Garnelen im Meerwasseraquarium

Putzstation im Aquarium:
Lysmata amboinensis putzt
Foto: E. Thaler
Daniel Knop
Garnelen versinnbildlichen das Leben im Meer und insbesondere im Korallenriff. Sie bringen nicht nur Bewegung ins Aquarium, sondern auch hochinteressantes Verhalten. Darum sollten sie in keinem Riffbecken fehlen.
Garnelen – vielbeinige Spezialisten

Daniel Knop
Das Titelthema-Schlagwort der vorliegenden KORALLE-Ausgabe lässt das Herz vieler Gourmets höher schlagen – Scampi oder Kaisergranat sind beliebt bei Jung und Alt. Auch Korallenriffaquarianer lieben die schlanken Zehnfußkrebse, doch diese Art der Liebe geht nicht durch den Magen, denn sie bezieht sich auf faszinierende Verhaltensbeobachtungen ihrer anpassungsreichen Lebensweise.
Kükenthals Putzergarnelen (Lysmata kuekenthali) und ihre Nachzucht

Claudia Grawe
Ebenso wie einige andere Vertreter der Lysmata-wurdemanni-Artengruppe ist auch L. kuekenthali ein hervorragender Glasrosenvertilger und darum in der Korallenriffaquaristik sehr beliebt. Glücklicherweise lassen sich diese Putzergarnelen nachziehen.