Pflege
Reifezeit

Daniel Knop
Die Einfahrphase ist in der Regel die erste Erfahrung, die ein Korallenriffaquarianer mit seinem neuen Riffbecken macht. Meist ist diese Zeit geprägt von Ungeduld, und genau das kann Ursache für ungünstige oder sogar problematische Entwicklungen sein.
Die Entwicklungsphasen eines Riffbeckens

Dr. Dieter Brockmann
Als Einfahrphase werden die ersten Wochen eines frisch eingerichteten Riffaquariums bezeichnet. Ihr kontrollierter und geduldig verfolgter Verlauf ist von enormer Bedeutung für die spätere positive Entwicklung eines Korallenbeckens.
Das Weichkorallenaquarium

Dr. Dieter Brockmann
Mit Aufkommen des Steinkorallen-Booms sind Leder- und Weichkorallen immer mehr in den Hintergrund getreten. Dies ist mehr als bedauerlich, da sie pflegeleicht und einfach vermehrbar sind sowie durchaus attraktive Farben aufweisen und im Gegensatz zu den Scleractinia durch ihre flexible Struktur für Bewegung im Aquarium sorgen.
Die Nachzucht des Königs-Feenbarsches (Gramma loreto)

José María Cid Ruiz
Der Königs-Feenbarsch (Gramma loreto) ist einer der farbenprächtigsten und beliebtesten Fische für Riffaquarien. Da er in großer Zahl verkauft wird, ist die Nachzucht zum Schutz der natürlichen Ressourcen dringend notwendig.
Meerwasseraquaristik im Wandel der Zeit oder: Warum gibt es keine Kaltwasserbecken mehr?

Dr. Dieter Brockmann
Anna Thynnes Einstieg in die Meerwasseraquaristik war trotz einfachster Hilfsmittel von großen Erfolgen. Was ist aus ihrer Pionierarbeit geworden und warum sehen wir keine Kaltwasserbecken mehr in der heutigen Meeresaquaristik? Eine Einschätzung.