Pflege
Versteckspiele – Kryptofauna im Riffaquarium

Spinnenkrabbe Hoplophrys oatesii
Daniel Knop
Neben den Hauptdarstellern wie Fischen und Korallen befinden sich in unseren Meerwasseraquarien viele Tiere, die nicht gesehen werden wollen. Manche davon sind sogar den meisten Aquarianern unbekannt, und darum schauen wir einmal näher hin.
Das Filtrierer-Riffaquarium

Azooxanthellate Nesseltiere in großer Artenfülle
Ng Cho Seong
Azooxanthellate Korallen lassen die Herzen vieler Meerwasseraquarianer höherschlagen. Leider ist ihre Pflege meist recht schwierig.Wir stellen ein Beispiel für ihre erfolgreiche Langzeithaltung vor – mit ausführlichen Pflegetipps.
Zementieren von Keramikelementen und Lebendgestein

Als alle Module im Becken provisorisch
aufgebaut wurde ein Foto angefertigt,
Daniel Knop
Die Gestaltung eines Gesteinsaufbaus für ein Korallenriffaquarium stellt einige Herausforderungen, an die man im Vorfeld möglicherweise gar nicht denkt. Hier ist es sinnvoll, für alle Arbeitsabläufe eine durchdachte Planung zu haben.
Das Korallen-Stecksystem

Das Aquarium ist dicht mit Korallen bewachsen
Dr. Maik Friedrich
Die innovative Gestaltungsweise „Negative Space Aquascape“ bietet eine gute Grundlage, um das Anbringen von Korallenfragmenten mit einem Stecksystem zu vereinfachen. Maik Friedrich machte in seinem Riffbecken einen Probelauf.
Negative Space – innovative Riffaquariengestaltung

Wenige Gesteinselemente, verbunden
durch eine Mischung aus Sand und Cyanacrylat
Marius Schumann
Neben dem konventionellen, statisch wirkenden Gesteinsaufbau gewinnt im Riffaquarium eine neuartige, filigran erscheinende Gestaltungsweise an Popularität. Marius Schumann stellt innovative gestalterische Möglichkeiten mit ungewöhnlicher Verklebungsweise vor, die er gemeinsam mit Maik Friedrich eingesetzt hat.