Pflege
Was ist so anders an LED-Licht? oder: Wie alles mit allem zusammenhängt

Sarcophyton
Hans-Werner Balling
Was ist so anders am LED-Licht? Manche Korallenriffaquarianer haben Probleme mit der LED-Beleuchtung über ihrem Aquarium, andere hingegen nicht. Hans-Werner Balling berichtet über Erfahrungen und Hypothesen.
Fütterungsstrategien für Planktonfresser

Fahnenbarschen im Korallenriffaquarium
Dr. Dieter Brockmann
Viele Fischarten in unseren Aquarien gehören zur großen Gruppe der Planktonfresser. Ihre Pflege erfordert zielgerichtetes Fütterungsmanagement, denn die Grundlage für ihre Gesundheit, Langlebigkeit und ihre erfolgreiche Vermehrung ist es, ihnen artgerechte Nahrung in ausreichender Menge und Häufigkeit zu geben.
Lebendfutterzucht für Minimalisten
Tigriopus californicus
Torsten Schmidt
Die Lebendfutterzucht für Planktonfresser im Meerwasseraquarium ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Meist wird sie für schwierig und aufwändig gehalten. Tatsächlich aber lassen sich Futtertierkulturen auch mit sehr geringem Aufwand betreiben.
Planktonfresser im Riffaquarium

Pseudanthias ventralis und ein P. lori
Daniel Knop
Der überwiegende Teil der Pfleglinge im Riffaquarium lebt als Planktonfresser. Dazu zählen nicht nur Fische, sondern auch zahlreiche andere Tiergruppen.
Spike, oder: Dem Tapferen hilft das Glück

Überleben im Tentakelmeer
Johannes Mäulen
Durch Fortschritte in der professionellen Korallenfischnachzucht können Spezialisten mehr und mehr Arten zur Nachzucht bringen. Spontanvermehrungen direkt im Aquarium allerdings sind sehr selten – doch es gibt sie, wie Johannes Mäulen erlebte, und vielleicht gelingt es auch anderen Aquarianern, die Weichen in ihren Riffbecken so zu stellen, dass dies auch bei ihnen möglich ist.