Pflege
Korallen-Veteranen

Der Autor mit einem frühen Steinkorallen-
Exponat im Waikiki-Aquarium, 1977
Dr. Bruce Carlson
Das Alter von Korallen einzuschätzen, zu messen und zu vergleichen, ist ausgesprochen schwierig. Umso lohnender erscheint es, sich darüber Gedanken zu machen, welche bedeutsame Rolle unseren Aquarienkorallen in der Zukunft möglicherweise einmal zukommen könnte.
Neustart eines 2.000-l-Riffaquariums

Der Aufbau des Riffgesteins erforderte
viel Zeit und Mühe
Thomas Frerichs
Bereits in KORALLE 123 (Juni/Juli 2020) konnten wir einen Blick auf das „Fenster zum Meer“ werfen, das 2.000-l-Riffaquarium von Thomas Frerichs. Auf dem Weg zu einem eingespielten Mini-Ökosystem mit wunderschönen Korallen und weiteren Riffbewohnern gab es aber auch Rückschläge. Ein solches Problem führte im Sommer 2017 zu einem kompletten Neustart.
Algen kontra Algen

Das AlgaeBarn-Team in seinem Hauptquartier
in Colorado
Matt Pedersen, übersetzt aus dem Englischen (DK)
Im fortwährenden Kampf gegen Problemalgen arbeitet eine hoch qualifizierte Gruppe in Colorado mit einem biologischen Arsenal von Makroalgen für Refugien und Algenreaktoren.
Wirtsanemonen für Clownfische

Blasenspitzenanemone (Entacmaea quadricolor),
grüngraue Farbmorphe
Daniel Knop
Nicht alle Wirtsanemonen, die im Aquaristikfachhandel angeboten werden, sind auch pflegeleicht. Manche Seeanemonen sind noch nicht einmal Wirtsanemonen. Hier stellen wir alle Spezies vor, mit Hinweis auf die Eignung für den Einsteiger.
Aquarienpflege von Wirtsanemonen

Blasenspitzenanemone (Entacmaea quadricolor),
Kupfer-Farbmorphe
Daniel Knop
Für die einen sind sie Korallenmörder, die sie niemals in ihr Riffaquarium einsetzen würden, für die anderen ist ein Riffbecken ohne sie und zwei drollig schaukelnde Clownfische, die sich zwischen ihre Tentakel kuscheln, einfach nicht komplett: Wirtsanemonen polarisieren die Gemüter der Meerwasseraquarianer.