Pflege
Das blaue Wunder

Guaiagorgia anas
Daniel Knop
Sag niemals nie, heißt es im Volksmund, und das gilt auch für Korallen, die im Aquarium normalerweise kaum Wachstum entwickeln. Schafft man die passenden Voraussetzungen, kann man durchaus ein blaues Wunder erleben – im doppelten Wortsinn.
Ernährung von Menella-Hornkorallen – leichter, als man denkt ...

Menella-Hornkoralle im Aquarium,
Nahaufnahme
Miriam Reusche
Menella-Hornkorallen gelten oft als kaum aquarienhaltbar. Bei geeigneter Fütterung lassen sie sich jedoch nicht nur erfolgreich pflegen, sondern sogar zum Wachsen bringen.
Sind Fische intelligent? Die kognitiven Fähigkeiten unserer (Aquarien-) Fische, Teil 3

Ein Paar Krabbenaugengrundeln
(Signigobius biocellatus) im Aquarium
Verena Klein
Was ist das, Intelligenz? Können Fische sie überhaupt besitzen? Und falls ja: Wie viel Intelligenz hat ein Fisch? Ist diese Eigenschaft vielleicht sogar überlebenswichtig für diese Tiere?
Refugien – Filterersatz oder Filterergänzung?

Vorbilder für Refugien sind vielfach
Algenfilter oder die Holländischen
Miniriffaquarien aus den 1980er-Jahren
Dr. Dieter Brockmann
Ersetzen Refugien Filtersysteme oder sind sie eine sinnvolle Ergänzung? Welche Vorteile besitzen sie gegenüber klassischen Filtersystemen? Bringt die Kombination beider überhaupt einen messbaren Mehrwert für das Korallenriffaquarium?
Refugium in Riff und Aquarium

Gammariden gehören zu den Kleinkrebsen,
die sich im Refugium stark verhmehren
Daniel Knop
Refugien sind Bestandteil natürlicher Korallenriffe: Viele Tierarten sind darauf angewiesen, sich an einen sicheren Ort zurückziehen zu können. Auch im Korallenriffaquarium sollten solche Rückzugsorte zu finden sein, und für manche Arten ist dafür ein spezielles Refugiumbecken nötig.