Pflege
Ein neuer Plattwurm, der Acropora frisst

Acropora-Steinkoralle, befallen von
parasitären Plattwürmern, die deutlich
kleiner sind als der bisher bekannte
Plattwurm Prosthiostomum
(= Amakusaplana) acroporae
Text und Fotos: Yan Li, übersetzt ins Deutsche (DK)
Plattwürmer, die sich von Acroporen ernähren, sich im Aquarium vermehren und große Bestände schädigen, sind seit Jahren bekannt. Inzwischen wurde in China ein zweiter Plattwurm entdeckt, der sich ebenfalls auf Geweihkorallen spezialisiert hat. Der Biologe Yan Li berichtet darüber.
Sind Fische intelligent? Die kognitiven Fähigkeiten unserer (Aquarien-) Fische, Teil 2

Goldstirn-Brunnenbauer (Opistognathus
aurifrons) in seiner selbstgebauten
Wohnhöhle – wie intelligent sind Fische?
von Verena Klein
Was ist das, Intelligenz? Können Fische sie überhaupt besitzen? Und falls ja: Wie viel Intelligenz hat ein Fisch? Ist diese Eigenschaft vielleicht sogar überlebenswichtig für diese Tiere?
LED-Hybridleuchten

LED/Leuchtstofflampen-Hybridleuchte
Text und Fotos: Dr. Dieter Brockmann
Die LED-Beleuchtung verdrängt mehr und mehr die klassischen HQI-Strahler aus der Riffaquaristik. Viele Meerwasseraquarianer pflegen jedoch kleinpolypige Steinkorallen erfolgreich mit einer Kombination aus LED-Leuchte und T5-Leuchtstofflampen. Was sind die Vorteile solcher Hybrid-Leuchten?
Wissenswertes über LED-Aquarienleuchten

LED-Aquarienleuchten entwickeln
sich zur wichtigsten Beleuchtung für
Korallenriffaquarien – wenn sie nicht
schon sind
Text und Fotos: Daniel Knop
LED-Aquarienleuchten entwickeln sich zur wichtigsten Beleuchtung für Korallenriffaquarien – wenn sie nicht schon sind. Da ist es sinnvoll, wenn man als Aquarianer ein grundlegendes Verständnis ihrer Arbeitsweise hat. Natürlich muss niemand zum Beleuchtungsingenieur avancieren, um ein Korallenriffaquarium effektiv zu beleuchten, aber es ist doch schon hilfreich, wenn man eine ungefähre Vorstellung davon hat, was in dem jeweiligen Leuchtmittel vor sich geht. Zum Beispiel, warum es weiße LEDs gibt, obgleich es eigentlich keine geben kann.
Seescheiden – Filtrierer mit faszinierender Entwicklung

Ein Rhopalaea-crassa-Zooid im Aquarium
Text: Hans-Werner-Balling
Den meisten Aquarianern werden irgendwann bei der Ausübung ihres Hobbys diese faszinierenden festsitzenden Filtrierer begegnen – sei es als Kostbarkeit bei ihrem Aquaristikfachhändler oder als Bewuchs von Lebendgestein, der sich mit etwas Glück relativ dauerhaft im Aquarium etablieren kann. Wie diese eigentümlichen Tiere einzuordnen sind und wie die Bedingungen im Aquarium für sie verbessert werden können, verrät dieser Beitrag.