Pflege
Sind Fische intelligent? (1)

Wie intelligent sind Fische?
Text: Verena Klein
Was ist das, Intelligenz? Können Fische sie überhaupt besitzen? Und falls ja: Wie viel Intelligenz hat ein Fisch? Ist diese Eigenschaft vielleicht sogar überlebenswichtig für diese Tiere?
Azooxanthellate Weichkorallen – Wunsch und Wirklichkeit

Momentaufnahme: herrlich kontrastierende
azooxanthellate Weichkoralle mit Lederkorallen
in einem Riffaquarium. Dies wird dauerhaft
nicht funktionieren. Zu speziell sind die
Nahrungsabhängigkeiten der bunten
Dendronephthya-Arten.
Text: Dr. Dieter Brockmann
Dendronephthya & Co. bestechen durch ihre Farbigkeit und filigrane Struktur. Kaum ein Meerwasseraquarianer kann an ihnen vorbeigehen, ohne den Wunsch zu spüren, sie im Riffaquarium zu pflegen. Allerdings stellt die erfolgreiche Aquarienhaltung dieser herrlichen Weichkorallen eine der letzten großen Herausforderungen in der modernen Korallenriffaquaristik dar.
Wissenswertes über Weichkorallen

Heteroxenia-Polypen im Aquarium
Text: Daniel Knop
Weichkorallen waren in den 1980er- und 1990er-Jahren aquaristisch sehr populär. Inzwischen haben ihnen im Hobby die Steinkorallen den Rang abgelaufen, doch es lohnt sehr, sich mit ihnen intensiver zu beschäftigen, denn sie haben an Faszination nichts eingebüßt und sind zudem sehr pflegeleicht.
Wissenswertes über Wurmschnecken der Familie Vermetidae

Auch die winzigen Wurmschnecken
angeln mit ihrem Schleimnetz Partikel
und reinigen dadurch das Aquarienwasser
Text: Silvia Gerhard
Jeder Korallenriffaquarianer kennt sie, und fast jeder schimpft auf sie: die Wurmschnecken der Familie Vermetidae. Man betrachtet sie im Riffbecken allgemein als Störenfried, als Plagegeist oder „Trojaner“. Doch wer genauer hinschaut, erkennt in ihnen vielleicht faszinierende Tiere, die regelrechte Überlebenskünstler sind.
Gruppenhaltung von Meiacanthus grammistes

Immer gemeinsam unterwegs: die
Dreierbande ...
Text: Ina Fischer
Schleimfische der Gattung Meiacanthus sind in Riffaquarien relativ selten anzutreffen. Überraschenderweise sind sie aber nicht nur pflegeleicht, friedlich und schwimmfreudig, sondern können auch in größerer Zahl gepflegt werden, wie der vorliegende Erfahrungsbericht zeigt.