Pflege
Algen und Bakterien – im Team unschlagbar!

Versuchsaquarium mit gebrauchtem
und danach getrocknetem Riffgestein;
nach der Einrichtung wuchsen zunächst
grüne Fadenalgen, bevor sich schließlich
Dinoflagellaten ausbreiteten
Text und Fotos: Hans-Werner Balling
Algen und Bakterien sind zwei Organismengruppen, mit denen sich praktisch jeder Riffaquarianer auseinandersetzen muss – früher oder später, meist jedoch eher früher. Einige Erkenntnisse, Beobachtungen und Ideen davon, wie diese beiden Organismengruppen ticken, wie sie zusammenarbeiten.
Acanthastrea, Micromussa & Co. durch Fragmentation vermehren

Korallenvermehrung durch „Kaiserschnitt“:
Andreas Kaiser demonstriert für die
KORALLE-Leser das Fragmentieren eines
Micromussa-Stocks mit einer Bandsäge
Text und Fotos: Daniel Knop
Acanthastrea, Micromussa & Co. lassen sich durchaus vegetativ vermehren, doch die Vorgehensweise beim Fragmentieren ist nicht ganz so einfach wie bei SPS-Korallen
Kahmhaut – Ursachen und Bekämpfung

Mikroskopaufnahme einer Kahmhaut,
in die Mikroorganismen wie Bakterien,
Pilzen und Protozoen eingebettet sind.
Zudem finden sich hier Algen und
Schwebestoffe, die aus der Luft und/
oder dem Wasser stammen.
Text und Fotos: Dr. Dieter Brockmann
Biofilme sind im Meerwasseraquarium allgegenwärtig. Sie besiedeln hier sämtliche Oberflächen und nehmen zum Teil wichtige biologische Aufgaben wahr, z. B. im Zyklus der Nitrifikation und Denitrifikation. Ein Biofilm der ganz besonderen Art ist die Kahmhaut, die sich an der Wasseroberfläche entwickeln kann.
Schwermetalle in künstlichem Lebendgestein

Künstliches Lebendgestein –
eine sichere Sache?
Text und Fotos: Christian Müller
Der heimliche Feind ist der schlimmste, sagt ein deutsches Sprichwort. Das gilt auch für Schwermetalle im Wasser, ein Schreckgespenst der Korallenriffaquaristik.
Nachzuchterfolge an magischen Orten

Der Autor vor einem Becken mit seinen
Erstnachzuchten, darunter Labroides
phthirophagus und Chaetodon miliaris
Text und Fotos: Avier J. Montalvo, übersetzt aus dem Englischen (DK)
Manchmal geschehen sie noch, die sprichwörtlichen Wunder, und man erhält eine Gelegenheit, die das Leben höchstens ein Mal bietet. Bei mir war es die Aufzucht von Korallenfischlarven, die Brutstockfische vieler Arten in einem gewaltig großen Ausstellungsaquarium fortwährend produzierten.