Pflege
Die Welt-Erstnachzucht des Palettendoktorfischs
von Eric J. Cassiano, Übersetzung aus dem Englischen (DK)
Als mit der Welt-Erstnachzucht des gelben Hawaii-Doktorfischs vor rund einem Jahr eine Schallmauer durchbrochen wurde, ließ sich bereits absehen, dass mit dem erweiterten Wissen bald auch andere Doktorfisch-Arten züchtbar würden. Der Palettendoktorfisch machte nun den Anfang.
Krankheiten der Meerwasserfische
Text und Fotos von Dr. Gerald Bassleer
Über Krankheiten von Meerwasserfischen gibt es leider nicht viele fundierte, wissenschaftliche Studien. Darum sollen hier wichtige Fakten dargestellt werden, die verdeutlichen, welche Krankheiten infrage kommen, wie man ihnen vorbeugen bzw. wie man sie diagnostizieren und behandeln kann.
SchmutzkontRolle
Der Rollen-Vliesfilter im Meerwasseraquarium
Text und Fotos von Daniel Knop
Rollen-Vliesfilter tauchten vor einigen Jahren in der Meerwasseraquaristik auf. Nicht jeder kennt sie, doch mehr und mehr Aquarianer halten sie inzwischen für ebenso unverzichtbar wie einen Abschäumer. Wir schauen uns diese Geräte genauer an.
Hübsche Zwerge – ganz groß
Ein Erfahrungsbericht über Hippocampus zosterae
von Anke Gerth
Die Aquarienpflege von Florida-Zwergseepferdchen ist nicht schwer, doch sie hat auch ihre Tücken und gelingt nur dann dauerhaft, wenn man bei Unterbringung und Pflege einige grundsätzliche Dinge beachtet.
Wie viel Chemie braucht die Koralle?
Teil 3: Messen und Nachdosieren
von Dr. Dieter Brockmann
Die ersten beiden Beiträge dieser Serie beschrieben, welche Mengen- und Spurenelemente Korallen für Überleben, Wachstum und Vermehrung benötigen. Dieser abschließende Teil geht der Frage nach, wie die Konzentration einzelner Elemente überprüft und Mangelelemente gegebenenfalls gezielt nachdosiert werden können.