Pflege
Was macht einen Fisch zum Einsteigerfisch?
Text und Fotos: Dr. Dieter Brockmann
Die Artenvielfalt an Fischen für Meerwasseraquarien ist heute sehr groß, doch nicht selten machen Einsteiger bei der Auswahl Fehler. Hier ist es nicht nur wichtig, Spontankäufe zu vermeiden, sondern vor allem, Grundkenntnisse über Verhalten, Bedürfnisse und Umgebungsansprüche der betreffenden Arten zu besitzen. Im diesem Beitrag erhalten Sie allgemeine Tipps zur Auswahl geeigneter Fischarten.
Lippfische – Halichoeres ornatissimus
von Frank Baensch
Der Meeresbiologe Frank Baensch, der auf den Bahamas aufwuchs, befasst sich intensiv damit, Nachzuchtmethoden für aquaristisch interessante Korallenfische zu entwickeln. Hier schildert er, wie holprig der Weg zur Vermehrung von Halichoeres ornatissimus war.
Zoobabys – Erstnachzucht von Pseudanthias hypselosoma
von Tim Morrissey und Andy Hinrichs
„Sag niemals nie“, heißt es, und die Versuche zweier US-amerikanischer Aquarienbiologen zeigen, dass auch kleine Optimierungen Schritt für Schritt zu großen Erfolgen führen können, die für die Zukunft noch größere Erwartungen wecken.
Sehnsucht nach Yasha – Stonogobiops yasha
von Joe Szczebak
Systematische Forschungsarbeit mit Kooperation verschiedenster wissenschaftlicher Spezialisten ist ein gutes Rezept, um neue Nachzuchtmethoden für Korallenfische zu entwickeln.
Asparagopsis einmal anders – Entwicklung des Gametophyten im Aquarium
von Hans-Werner Balling
Aus einem hässlichen Entlein kann auch im Aquarium ein schöner Schwan werden, wie dieser Bericht zeigt.