Pflege
Kupferzeit
„Made in Germany“ – „Made in China“: Gibt es Unterschiede?
Text und Fotos: Ehsan Dashti
Jeder braucht ein Hobby. Ein Hobby kostet Geld – aber es soll bitte nicht zu viel Geld sein, das man in sein Hobby investiert. Zunehmend drängen darum Billigprodukte aus chinesischen Herstellungsbetrieben auf den Aquaristikmarkt. Kann man hier bedenkenlos zugreifen?
Pflegeleichte Steinkorallen: „SPS“
von Daniel Knop
Kleinpolypige Steinkorallen im Aquarium zu pflegen, ist nicht leicht und erfordert viel Erfahrung. Doch einige Gattungen enthalten Korallen, die sich für den Einsteiger besser eignen als andere.
Pflegeleichte Steinkorallen: „LPS“ und andere
Text und Fotos von Dr. Dieter Brockmann
Großpolypige Steinkorallen (LPS) erleben in unseren Riffaquarien seit Jahren eine Renaissance. Viele Arten sind farbenprächtig und bilden mit fleischigem Gewebe oder langen, in der Strömung wiegenden Tentakeln einen schönen Kontrast zu den doch eher statisch wirkenden kleinpolypigen Steinkorallen (SPS). Zudem ist ein Großteil von ihnen pflegeleicht und damit für Einsteigerbecken geradezu prädestiniert.
Weichkorallen für den Einsteiger
Text und Fotos von Daniel Knop
Symbiotische Weichkorallen sind besonders robust und widerstandfähig. Einige Gattungen enthalten „Klassiker“ der Einsteigerkorallen, die vor einigen Jahrzehnten auch allgemein den Beginn der Aquarienpflege von Korallen ermöglichten.
Cyanobakterien und Cyanophagen – eine mutualistische Gemeinschaft?
von Daniel Knop
Cyanobakterien kommen im Meer und im Meeresaquarium vor, entwickeln sich im Aquarium jedoch oft unkontrollierbar, während sie im natürlichen Lebensraum bestimmte Viren als Gegenspieler haben, die ihre Vermehrung begrenzen. Liegt hier eine mögliche Strategie für ihre Bekämpfung im Aquarium?