Pflege
Ozon in der Meerwasseraquaristik
Ein Schritt zurück in die Anfangszeit der Meerwasseraquaristik: Solche „sterilen“ Fischbecken, hier mit dem Florida-Pinzettfisch (Prognathodes aya), waren auf Ozongeräte angewiesen, um die Konzentration des giftigen Nitrits zu kontrollieren. |Text und Foto: Dieter Brockmann
Ozonisatoren gehörten in den Anfängen der Meerwasseraquaristik zur technischen Grundausstattung der damals gängigen Fischbecken. Mit dem Aufkommen der biologisch betriebenen Riffbecken, in denen die Aufgaben des Ozons im Prinzip auf entsprechende Bakterienstämme im Lebendgestein oder Bakterienpräparate übertragen wurden, verschwanden die Ozonisatoren jedoch mehr und mehr aus dem Technikrepertoire. Heute stellt sich daher zwangsläufig die Frage nach dem sinnvollen Einsatz von Ozongeräten.
Weichkorallenfresser Marionia olivacea – Problemlöser oder Problem?
Zunächst war nicht klar, ob sich die Nacktkiemerschnecke mehr für die Clavularia- oder die Phenganax-Polypen interessierte | Text und Foto: Paul-Gerhard Rohleder
Korallenfressende Nacktkiemerschnecken können im Aquarium Probleme schaffen oder sie lösen, ganz nach den jeweiligen Vorlieben des Aquarianers. Hier ein Bericht über Erfahrungen mit Marionia olivacea.
Schädlinge und Plagen im Riffaquarium verhindern
Ein Isolierbecken wird mit einer Tauchbadlösung versorgt, um neu eintreffende Korallen zu behandeln | Text und Foto: Than Thein (übersetzt aus dem Englischen von Daniel Knop)
Die Bekämpfung von Korallenschädlingen beginnt zwar meist mit einem Tauchbad, sollte hier aber keinesfalls enden. Um tatsächlich ihre Vermehrung zu verhindern, muss man mehrgleisig fahren.
„Trojaner“ und andere unerwünschte Aquariengäste

Der Fraßdruck Montipora-Nacktkiemerschnecke Phestilla minor
Foto: D. Knop
Daniel Knop
Unerwünschte Gäste finden sich in jedem Korallenriffaquarium – nur wissen wir bisweilen nichts davon. Oft zeigt erst die Zeit, wer sich auf Kosten anderer Arten aggressiv ausbreitet, und dann ist es ratsam, zügig einzugreifen.
Palytoxin im Aquarium: Ein reales Gesundheitsrisiko

Palythoa cf. toxica in einer Nahaufnahme
Foto: M. Morpurgo
Massimo Morpurgo
Palytoxin zählt zu den giftigsten Substanzen im Tierreich, und einige der Tiere, die es produzieren, pflegen wir im Meerwasseraquarium. Wie ist damit umzugehen?