Pflege
Gespensterkrabben
von Prof. Dr. Ellen Thaler
Sandhügel als auffällige Signalbauten oberhalb der Gezeitenzone – hier waren kleine, männliche Krebse am Werk, die Weibchen beeindrucken wollten. Noch weiß man wenig über diese Krustentiere, doch die Pflege in speziell ausgestatteten Artenaquarien könnte helfen, sie besser zu erforschen.
Räubergeschichten im Aquarium
von Scott Michael
Rotfeuerfische sind faszinierende Räuber, die sich unter geeigneten Aquarienbedingungen gut pflegen lassen. Allerdings sollte man vor ihrem Erwerb die einzelnen Arten sowie typische Eigenschaften und Verhaltensweisen genau kennen.
Dosierung von Jod im Riffaquarium
von Daniel Knop
Die regelmäßige Zugabe von Jod zählt inzwischen zum riffaquaristischen Allgemeingut, denn für zahlreiche Vorgänge im tierlichen Organismus ist dieses Element nötig. Doch nach wie vor kursieren unterschiedliche Vorstellungen von Darreichungsformen, Dosiermengen und Verfahrensweise.
Algenfresser?
von Prof. Dr. Ellen Thaler
Zahlreiche Korallenfische werden in der Meeresaquaristik als Algenfresser bezeichnet. Doch bei näherer Betrachtung sind die meisten von ihnen in Wahrheit Allesfresser, die eben auch alles bekommen müssen und nicht nur Algen.
Makroalgen – ganz besondere Gewächse
von Hans-Werner Balling
Algen gelten vielen Meerwasseraquarianern als Last. Bei genauem Hinsehen sind sie jedoch faszinierende Lebewesen, und je detaillierter man sie betrachtet, um so klarer wird, dass sie im marinen Lebensraum eine tragende Rolle spielen und bei zahlreichen Stoffwechselvorgängen unersetzlich sind.