
Dr. Dieter Brockmann
Scheibenanemonen gehören zu den Wirbellosen der ersten Stunde in der Riffaquaristik. Es gibt sie in zahlreichen – auch sehr bunten – Farbmorphen, sie sind einfach zu pflegen, vermehren sich ohne das Zutun des Aquarianers und verzeihen so manchen Anfängerfehler.
Waren die Scheibenanemonen in den Anfänger der Riffaquaristik sehr begehrte Pfleglinge, so sind sie mit Aufkommen der Steinkorallen mehr und mehr in den Hintergrund getreten. Erst mit dem Import und der Nachzucht der verschiedenen Farbmorphen von Ricordea florida, der St.-Thomas-Scheibenanemone (Rhodactis osculifera) sowie den Bounce- und Jawbreaker-Scheibenanemonen haben sie wieder an Popularität gewonnen, ja, man kann sogar sagen, einen neuen Modetrend angestoßen.
Taxonomie
Das Phylum Cnidaria (Nesseltiere) gliedert sich mit Hydratieren (Hydrozoa), Schirmquallen (Scyphozoa), Würfelquallen (Cubozoa) und Blumentieren (Anthozoa) in mehrere Unterstämme. Anthozoa enthält die artenreichen Klassen der Octocorallia, zu denen z. B. die Weich- und Hornkorallen gehören, und der Hexacorallia mit den Steinkorallen, Aktinien, Krusten- und Scheibenanemonen.