
Victor Olivares Moran
Unter dem Sammelbegriff Bounce-Scheibenanemonen werden Rhodactis-Arten zusammengefasst, die auf ihrer Scheibe große Blasen bzw. Vesikel ausbilden.
Bounce-Scheibenanemonen erfreuen sich in den USA und mittlerweile auch in Deutschland großer Beliebtheit. Dies beruht einerseits auf ihrer Farbenpracht und andererseits auf einer morphologischen Besonderheit: den mehr oder weniger zahlreichen Blasen, die sie auf ihrer Scheibe und/oder am Scheibenrand ausbilden.
Bounce-Scheibenanemonen, die unter zahlreichen Fantasienamen wie z. B. Sunkist Bounce Mushroom, Godzilla Bounce Mushroom oder auch King Kong Bounce Mushroom angeboten werden, scheinen in freier Wildbahn sehr selten zu sein. Erst gezielte Nachzuchten, z. B. durch die US Firma World Wide Corals (WWC), machten sie für einen größeren Kundenkreis verfügbar. Dennoch sind Preise für eine einzelne Scheibenanemone von 100 € keine Seltenheit und besonders farbenprächtige Exemplare erreichen Spitzenpreise von mehreren hundert Euro.
Wie es zu der charakteristischen Blasenbildung kommt und welche molekularen Mechanismen dafür verantwortlich sind, ist nach wie vor unklar. Doch scheinen einige Umweltparameter wie Beleuchtung, Nährstoffangebot und/oder die Wasserzusammensetzung an der Blasenbildung beteiligt zu sein. Hier ist noch viel wissenschaftlich-experimentelle Arbeit notwendig, um das Phänomen der Blasenbildung aufzuklären.