Aquarienportrait
Wie werde ich Minimalist?
Aquarium der KORALLE-Redaktion
Text und Fotos: Daniel Knop
Die Redaktion der Zeitschrift KORALLE ohne ein Korallenriffaquarium – das schien mir schlichtweg undenkbar. Ebenso wie im Natur und Tier - Verlag in Münster ein Riffbecken steht, musste also auch in den Redaktionsräumen im entfernten Sinsheim eines her. Das war einer der Gründe für meinen Beschluss, im Büro ein Riffbecken aufzustellen. Ein weiterer war, dass ich zahlreiche Ideen zu Konzeption, Einrichtung und Pflege eines Riffaquariums praktisch erproben und umsetzen wollte.
Dutch Synthetic Reefing
von Aquarium Glenn Fong
Ebenso wie viele Wege nach Rom führen, gibt es nicht die eine, richtige Methode, ein Korallenriffaquarium zu pflegen, sondern zahlreiche völlig verschiedene Ansätze. Die Dutch Synthetic Reefing Methode (kurz DSR) von Glenn Fong aus den Niederlanden ist eine von ihnen.
Weniger ist manchmal mehr ...
von Christian Euler
Der Weg vom Süßwasseraquarium zum erfolgreichen Riffbecken muss nicht steinig sein, wie das Beispiel der Familie Euler zeigt.
Wiedersehen macht Freude
von Krzysztof Tryk
Das hier gezeigte Korallenriffaquarium von Krzysztof Tryk aus Warschau, Polen, wird an dieser Stelle bereits zum zweiten Mal vorgestellt. Hier ist es nun nach einer umfassenden Umgestaltung zu sehen.
Lebenslange Leidenschaft – Aquarium Ab Ras
In dieser Rubrik werden regelmäßig Meeresaquarien päsentiert, samt Informationen über Aufbau, Gestaltung, Besatz, technische Ausstattung und Pflegemaßnahmen. Einige der Aquarienporträts wurden von Ab Ras aus den Niederlanden erstellt – in dieser Folge zeigt er sein eigenes Korallenriffaquarium.
den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 80