
Dr. Samuel Nietzer
Wie schützen sich Korallen gegen Krankheiten? Haben Korallen ein Immunsystem? Wir fassen die neuesten Forschungsergebnisse zusammen.
Jeder lebende Organismus auf unserem Planeten steht im ständigen Austausch und Konflikt mit anderen Organismen und Viren. Die zugrundeliegende Triebfeder dabei ist in der Regel, den Fortbestand der eigenen Gene zu sichern. Während dieser Austausch durchaus positive Formen für die beteiligten Parteien annehmen kann, wie beispielsweise das Zusammenspiel von Zooxanthellen und Korallen, sind viele Interaktionen von Wettbewerb geprägt, bei dem einer der Beteiligten starke Einschränkungen, Schädigungen oder gar den Tod finden kann. Darunter fallen auch Phänomene wie Krankheiten oder Parasitenbefall. Dass es dazu kommen kann, haben alle Lebewesen gemein. Selbst kleinste, einzellige Organismen können „krank“ werden.